Konfessionell dialogischer Religions- und Ethikunterricht
nach unserem Offenbacher Modell. Mit dieser Fortbildung möchten wir Kolleginnen und Kollegen (auch Refendare) aus den verschiedenen Schulformen sammeln, die sich für einen dialogischen Ansatz für den Religions- und Ethikunterricht interessieren.
Anmeldung (Hess. Bildungsserver)
Hier die Beschreibung der Fortbildung:
Thema
Verschiedenheit achten-Gemeinschaft stärken / Konzept eines dialogischen Religions- und Ethikunterricht freigegeben
Inhalt/Beschreibung
Seit fast 10 Jahren wird in der 11.Klasse des BG an der Theodor-Heuss Schule in Offenbach Religions- und Ethikunterricht im Klassenverband erteilt. Die SchülerInnen verschiedener Weltanschauungen und Religionen werden gemeinsam von einem Team (Lehrkräfte für e.v/kath./islam. Religion und Ethik) unterrichtet.
Die Erfahrungen mit diesem Unterrichtsmodell sind sehr positiv. Es ermöglicht u.a. die Unterschiedlichkeit der SchülerInnen und auch der LehrerInnen als Ressource zu nutzen.
Unterschiede werden nicht verwischt, sondern es wird Raum gegeben, dass jede/r zu seiner Tradition und Wertvorstellung stehen kann, um damit in einen „qualifizierten Dialog“ zu treten bzw. treten zu können.
Wie solch ein Unterricht gestaltet werden kann, darüber wird an diesem Tag berichtet und aufkommende Fragen werden besprochen.
Folgende Aspekte sind dabei wichtig:
– Schulinterne Organisationsstruktur
– Teamteaching
-Vorstellung der einzelnen Unterrichtsmodule, entwickelt auf Grundlage der Lehrpläne für Religion und Ethik für Klasse 11(E1/E2) der gymnasialen Oberstufe.
Zu erwerbende Fähigkeiten und Fertigkeiten
Weiterentwicklung der persönlichen Dialogfähigkeit, Klärung des eigenen Toleranzverständnisses, Einsatz einer „nicht normativen Positionalität“ im Unterricht kennenlernen, Kennenlernen eines erprobten Modells als Beitrag zu einer pluralitätsfähigen Schule, Anerkennung von Differenz und diese als Ressource nutzen lernen, SuS in ihrem schulischen Alltag einen Raum qualifizierter Begegnung zu schaffen lernen
Themenbereich
Weiterentwicklung des Fachwissens, Didaktik und Methodik der Fächer, kompetenzorientierter Unterricht, Bildungsstandards
Veranstaltungsort
Theodor-Heuss-Schule, Buchhügelallee 86, 63071 Offenbach
Kursgebühr
12 €