Konfessionell dialogischer Religions- und Ethikunterricht
Wir dürfen am 2. April 2014 den Integrationspreis der Stadt Offenbach entgegennehmen. Wir freuen uns natürlich und hoffen, dass dies auch mit dazu beiträgt, dass Religionsunterricht sich weiter entwickelt. Hin zu einem sinnvollen Baustein für ein Zusammenleben von Menschen verschiedener Herkunft oder Religion oder Charaktere.
Der Preis gehört dem Projekt. Und das Projekt sind vor allem die Schüler mit ihren unterschiedlichen kulturellen und religiösen Backgrounds. Für uns als Lehrer eine Freude und eine Herausforderung. Unsere Schüler sind Moslems, Christen oder Juden oder besondere Teile dieser Glaubensrichtungen. Vor allem aber sind es Jugendliche, die ihren Weg suchen. Es ist für uns selbstverständlich sie ernst zu nehmen. Und es ist schön, dass wir Brüder und Schwestern sind, in unserer religiösen Tradition. Wir lenken den Blick auf die Gemeinsamkeiten ohne die Verschiedenheit zu verwischen. Eben: Verschiedenheit zu achten und Gemeinschaft zu stärken.